Arizona in Action
Arizonas Canyons als Schauplatz im neuen Roman „Sonntags im Maskierten Waschbär“
Am North Rim des Grand Canyon ist Winterpause
North oder South Rim? In den Wintermonaten dürfte sich diese beliebte Touristenfrage wohl erübrigen. Das Arizona Department of Transportation hat beschlossen, die Zufahrt zum North Rim des Grand Canyon National Park bis Mai 2016 aufgrund der Witterungsverhältnisse komplett zu schließen. Das South Rim bleibt aber geöffnet. Der North Rim ist bei Weitem noch nicht so bekannt wie sein Gegenüber, der touristisch beliebte South Rim mit dem Grand Canyon Village. Beide Seiten bieten Urlaubern komplett unterschiedliche Canyon-Erlebnisse. Der Campground bleibt für Winter Camper jedoch verfügbar. Allerdings müssen die Urlauber längere Wege in Kauf nehmen. Sie haben die Möglichkeit, durch eine Wanderung vom South Rim oder durch eine gut 72 Kilometer lange Wanderung von der Stadt Jacob Lake im Norden Arizonas zum Campground zu gelangen. Mehr Infos zum Grand Canyon unter: Visit Arizona – Grand Canyon National Park.
Geo-Tourismus in Arizonas Norden
Urlauber, die auf der Suche nach unberührten Orten und kulturell authentischen Erlebnissen in Arizona sind, können jetzt auf eine neue nützliche Quelle zurückgreifen, denn die umfassende Geotourismus-Website für die Region Sedona Verde Valley wurde diesen Herbst gelauncht. Das Projekt, dessen Umsetzung von der Planung bis zur Umsetzung gut zwei Jahre gedauert hat, ist ein bedeutendes Hilfsmittel für Besucher der Region. Der Hauptinhalt der Website besteht aus Insider-Tipps von Anwohnern, die gebeten wurden, Vorschläge aller sehenswerten Orte sowie wertvolle Reisetipps abzugeben. Organisationen der Gemeinden Sedona, Cottonwood, Clarkdale, Camp Verde, Jerome und Yavapai-Apache Nation haben sich mit National Geographics zusammengeschlossen, um mit dieser Website alle touristischen und kulturellen Highlights des Verde Valleys aufzuzeigen. Die Seite soll die Region nachhaltig unterstützen. Geachtet wird dabei auf eine Art des Tourismus, der den geographischen Charakter eines Ortes aufwertet aber gleichzeitig auf Umwelt, Kultur, Ethik und das Wohlergehen der Bevölkerung wert legt. Letztere haben hierbei ein besonderes Mitspracherecht: Anwohner und auch Besucher bekommen die Chance, alle Sehenswürdigkeiten, Attraktionen, Aktivitäten, Veranstaltungen und sogar typische Lebensmittel der Region zu „nominieren“, um sie auf der Website aufzuzeigen. Die Sedona Verde Valley Website ist eine von nur 22 Geotourismus-Websites weltweit. Für weitere Infos: Sedona Verde Valley Geo-Tourism.
Party über den Wolken beim Havasu Balloon Festival
Zahlreiche Heißluftballons steigen vom 15.-17. Januar beim Havasu Balloon Festival in Lake Havasu City bereits zum 6. Mal in Folge wieder in den Himmel Arizonas. Während der viertägigen Veranstaltung starten jeden Morgen ab 6 Uhr unzählige farben- und formenfrohe Ballons und locken regelmäßig über 20.000 Besucher an. Es bietet sich ein atemberaubender Anblick, wenn zahlreiche Heißluftballons den Himmel mit ihrer majestätischen Schönheit zieren. Auch auf dem Boden gibt es währenddessen vieles zu erleben. Neben mehr als 150 Marktständen gibt es Entertainment für Erwachsene und Unterhaltungs- und Lernprogramme für Jugendliche. Das Havasu Balloon Festival gehört laut der American Bus Association zu den Top 100 Events in Nordamerika und sollte bei einem Besuch in Arizona im Januar auf keinen Fall versäumt werden. Weitere Informationen unter: Havasu Balloon Festival.
Eine weinsinnig gute Idee in Arizona
Kleine Wein-Tour gefällig? Was Getränke angeht, denken die meisten bei Arizona wohl derzeit nur an den auch in Deutschland bekannten Eistee. Kaum einer weiß jedoch, dass Weinerzeugnisse aus dem Südwesten Amerikas bei Weinliebhabern ebenfalls sehr beliebt sind. Ein Projektteam vom Arizona Geological Survey hat daraus nun eine Idee gebastelt: Sie erfanden eine App, die Weinkennern hilft, den perfekten Tropfen zu finden. Die Wine Map identifiziert mehr als 60 Weingute, Weinberge und Tasting Rooms in den drei größten Weinanbauregionen Arizonas: Sonoita, Willcox und Verde Valley. Die Karte zeigt nicht nur, wo sich die Zielobjekte befinden, sondern bietet dem Nutzer ganz genaue Anweisungen mit Lage, Wegbeschreibung und dazugehöriger Website. Laut Debbie Johnson, Leiterin des Arizona Office of Tourism, soll die App dazu dienen, die Weinindustrie in Arizona zu fördern und in den Köpfen der Besucher noch präsenter zu machen. Arizonas Weinanbau hat sich mittlerweile zum touristischen Highlight in dem Wüstenstaat gemausert und trägt dort zu mehr als 40 Millionen US-Dollar des Wirtschaftseinkommens bei. Zur Weinkarte geht es hier: Arizona Wine Experience.
(IAM)