Arizona in Action Februar 2015
Neues aus dem Grand Canyon State
Starkes Bier für starke Männer und Frauen in Arizona
Weißkopfseeadler in Arizona hautnah erleben
Die Verde Canyon Eisenbahn geht noch bis zum 30. April auf Weißkopfseeadler-Safari. Mit ihrer majestätischen Erscheinung und den eleganten Flugbewegungen beeindrucken die Weißkopfseeadler Groß und Klein. Da die seltenen Greifvögel jedes Jahr in den roten Felsen des Canyons brüten und man sie vor umherwanderndem Publikum schützen möchte, sind Beobachtungstouren fast ausschließlich per Bahn möglich. Auf diese Weise erhalten Besucher die einmalige Gelegenheit, die Adler und deren Nachwuchs in freier Wildbahn zu beobachten. Die Fahrten in historischen Panoramawagen mit Abfahrtsort Clarkdale werden seit nunmehr 100 Jahren durchgeführt. Mit einer Körperlänge von bis zu 90 Zentimetern und einer Flügelspannweite von bis zu 2,50 Meter sind Weißkopfseeadler nach dem Kalifornischen Kondor die größten Greifvögel Nordamerikas. Der Wappenvogel der USA war ursprünglich in ganz Nordamerika verbreitet. Durch Bedrohungen durch den Menschen ist er heute vor allem in Kanada, an der Ost- und Westküste der USA sowie in Alaska zu finden. Gerade aufgrund dieses Artenrückgang ist es besonders wichtig, Touristen für diese imposanten Tiere zu sensibilisieren. Weitere Informationen unter Weißkopfseeadler-Safari
Zu Ehren der Cowboys und Cowgirls Arizonas
Tucson – wo Naturliebhabern das Herz höher schlägt
Edelsteine, so weit das Auge reicht: Vom 31. Januar bis zum 14. Februar blitzt und blinkert es in Tucson, denn die jährliche Arizona Gem, Mineral & Fossil Showcase findet statt. In drei verschiedenen Hotels und Institutionen, dem Ramada Limited, The Mineral & Fossil Marketplace und Hotel Tucson City Center, stellen darüber hinaus 300 Mineral- und Fossilhändler ihre Funde von überall auf der Welt aus. Es gibt alles, was das Mineralogie-, Geologie- oder das Paläontologieherz begehrt. Die Ausstellung bietet wunderbare Möglichkeiten für Gäste, sich auf dem neuesten Stand zu halten, sich mit den Händlern auszutauschen und das ein oder andere Juwel aus der Natur zu ergattern. Der Eintritt ist kostenfrei. Für mehr Informationen siehe: Annual Arizona Gem, Mineral & Fossil Showcase | Infos aus Tucson.
Der letzte Arizona Cowboy

Rex Allen gilt als der letzte singende Cowboy aus Arizona. – Foto: Arizona Office of Tourism Germany
Im Rex Allen „Arizona Cowboy“ Museum & Willcox Cowboy Hall of Fame startet die Woche auf ganz spezielle Art, und zwar mit fetziger Countrymusik. Jeden Montag von 10 bis 12 Uhr treffen sich hier Musikbegeisterte am dem Ort, der den als Arizona Cowboy und Mister Cowboy bekannt gewordenen Rex Allen ehrt. Rex Elvie Allen, geboren 1920 in Willcox und gestorben 1999 in Tucson, war ein US-amerikanischer Country-Sänger und Schauspieler, der als einer der letzten Singing Cowboys Hollywoods galt. Im Jahr 1946 begann er seine Musik-Karriere beim National Barn Dance in Chicago. 1949 landete er mit Afraid seinen ersten Hit, der Platz 14 der Country & Western-Charts erreichte. Im diesem Jahr zog es ihn nach Hollywood, wo er Radiosendungen moderierte und bald darauf sein erster Film produziert wurde. 1950 wurde der Film The Arizona Cowboy ein Erfolg, bis 1954 spielte er in 19 verschiedenen Western mit. Für seine Erfolge als Schauspieler bekam er einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame, und 1983 wurde er in die Western Music Association Hall of Fame aufgenommen. Das Museum ehrt seinen vormaligen Mitbürger mit Erinnerungsstücken an seine Rodeozeit, seine Musik- und Filmerfolge. Die Willcox Cowboy Hall of Fame zeigt, dass auch einfache Leute zu waschechten Cowboys werden können. Nähere Informationen unter: Rex Allen Museum.
Historisches Schauspiel für die ganze Familie
Bei den Yuma Redondo Days – Historic North End am 7. Februar wird das reiche Erbe Yumas mit historischen Nachstellungen, einer Fiesta und einem Gala-Fundraising zelebriert. Während des zum dritten Mal abgehaltenen Redondo Fiesta Days, einem Riesenspaß für Familien, wird die Yuma County Historical Society Mariachis und Folkloretänze darbieten und Schauspieler stellen Menschen aus Yumas einzigartiger und früherer Geschichte dar. Insgesamt fünf historische Präsentationen befassen sich mit Händlern längst vergangener Tage, den Mormonenkriegen, der Gadsden Geschichte und noch mit vielem mehr. Preisgekröntes Chili, Tacos, Quesadillas, Tortillas und Nachtischspezialitäten werden alleine mit ihrem Duft Groß und Klein verführen. Weitere Informationen dazu unter Yuma Redondo Days 2015 | Infos aus Yuma.
Sedona macht mit neuem Event-Planer neugierig
Sedona stellt seinen neuen Destination Event Planner vor. Neben seiner umwerfenden Landschaft lockt Sedona Besucher besonders damit, seine aufstrebenden Weingüter, seine charakteristische Südwest-Küche, seine lebhafte Künstlerszene, die zahlreichen Outdoor-Aktivitäten und die magische Energie, die über allem schwebt, zu entdecken. Ob Einzelreisender, ein Pärchen, eine Hochzeitsgesellschaft oder ein Familienfest, in Sedona wird jeder die für ihn passenden Unterhaltungsangebote finden, historische und kulturelle Highlights oder auch einen einzigartigen Rückzugsort. Der neue Event Planner kann direkt bei der Leiterin des Tourismusbüros, Sachiko Sado, angefragt werden.